Willkommen bei Würth Slowakei Nur für Gewerbetreibende

ASSY® 4 A2 CSMP Holzbauschraube Edelstahl A2 blank Teilgewinde Senkfrästaschenkopf

ASSY 4 A2 CSMP Edelstahl A2 TG Senkfrästasche RW
SHR-SEKPF-FRT-HO-A2-RW40-8X140/80
ASSY 4 A2 CSMP

Art.-Nr. 0187480140
EAN 4061975615497

Preis für gewählte Verpackungseinheit
ASSY® 4 A2 CSMP Holzbauschraube Edelstahl A2 blank Teilgewinde Senkfrästaschenkopf

Art.-Nr. 0187480140

Preis für gewählte Verpackungseinheit
Anzahl
VE
x 75 St.

Exklusiv für Gewerbetreibende

Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen

Universelle Teilgewindeschraube aus hochwertigem austenitischem Edelstahl A2 für Holz-Holz-Verbindungen (Fichte) im bewitterten Außenbereich

Ideale Kraftübertragung dank RW-Antrieb


  • Mehr Power durch größere Kontaktfläche am Bit

  • Mehr Stabilität, einhändiges Arbeiten, punktgenaues Ansetzen durch Steck-Effekt und perfekten Sitz des Bits

  • Weniger Bitwechsel, 1 Bit für viele Schraubendurchmesser

  • Kompatibilität mit dem bisherigen AW-Antrieb


Höheres Bruchdrehmoment


  • Höhere Kraftübertragung in Harthölzern aufgrund verstärkter, asymmetrischer Gewindeflankengeometrie des Einganggewinde

  • Bessere Verankerung durch höhere Gewindeflanken


Sanfter Gewindeanlauf sorgt für optimiertes Einstechen und Anbeißen der Schraube


  • Geringe Spaltwirkung durch verdrängende Wirkung der kuppenförmig angeordneten Fräselemente in der Spitze

  • Reibungsminimiertes Eindrehen des Gewindes ermöglicht Reduzierung der aufzubringenden Einschraubkraft


Rostfreie Verwendung bei zugänglichen Holzverbindungen im bewitterten Außenbereich


  • Aus austenitischen, nicht magnetischen und nicht rostenden Edelstahl A2

  • Einsetzbar in ländlicher oder städtischer Umgebung bzw. Industrieatmosphäre ohne nennenswerte Belastung von Chloride oder SO2

  • Mit reibungsreduzierender Gleitbeschichtung für eine leichte Verschraubung
Leistungsnachweis

Zulassung gemäß ETA-11/0190

Hinweis
  • Austenitischer Edelstahl zeichnet sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegen aggressive Industrieluft, Seeklima, Leitungs-, Fluss-, Gruben- und Salzwasser sowie gerbsäurehaltigen Hölzern aus. Es ist bedingt säurebeständig und ungeeignet in chlorgashaltiger Atmosphäre

  • Zur Planung und Bemessung Ihrer Montage empfehlen wir die Verwendung der Würth Software oder entsprechender Bemessungshilfen. Bemessungen der ASSY Schrauben können ab einem ∅ 5 mm in der Würth Holzbausoftware durchgeführt werden

  • ASSY 4, ASSYplus 4 und ASSYplus 4 VG Spanplattenschrauben sind für den Einsatz in Holz und Holzwerkstoffen optimiert. Bei Anwendungen in Kunststoffdübeln, bei der auch eine Reduzierung der Traglast möglich ist, verwenden Sie nur Schrauben ohne optimierte Gewindespitze (Kuppenfräserspitze, Bohrspitze, Schabenut usw.), wie z.B. die ASSY D Schrauben mit Senkkopf oder Pan Head
Anwendungsgebiet
Produktinformationen

Datenblätter(X)

Anwendungsgebiet

Für auf Zusammenzug ausgelegte Holz-Holz-Verbindungen


Durch das unmittelbar nach dem Schaft beginnende Teilgewinde ist eine auf Zusammenzug ausgelegte Holz-Holz Verbindung möglich. Dabei wird das Gewinde vollständig im unteren zweiten Bauteil positioniert.



Für Anwendungen im Außenbereich und der Nutzungsklasse 3 verwendbar

Anleitung
  • ASSY Schrauben sind für quasistatische Lasten zugelassen

  • Zur optimalen Verwendung der Schraube ist der passgenaue RW Bit zu verwenden

  • Teilgewindeschrauben eignen sich hervorragend zur Verbindung von Holz-Holz Konstruktionen. Zur Erreichung eines optimalen Zusammenzugs der Bauteile darf die zu befestigende Bauteildicke nicht größer als die Schaftlänge sein

Nenndurchmesser (d)

8 mm

Länge (l)

140 mm

Gewindelänge (lg)

80 mm

Kopfform

Senkfrästaschenkopf

Kopfdetails

Frästaschen

Kopfdurchmesser (dh)

15 mm

Kopfhöhe (k)

4,9 mm

Innenantrieb

RW40

Gewindeart

Holzschraubengewinde

Gewindeausführung

Teilgewinde

Gewindeform

Eingang

Kerndurchmesser

5,1 mm

Spitzenform

Spitze mit Kuppenfräser

Spitzenwinkel

34 Grad

Werkstoff

Edelstahl A2

Oberfläche

Blank

Einschraubwinkel min./max.

0-90 Grad

Geeignet für Untergrund

Holz
Holzwerkstoff
Nadelholz
Brettsperrholz (BSP)
Laubholz
LVL

Einsatzbereich

Fassade
Terrasse
Zaun
Konstruktiver Holzbau
Elementbau
Holztafelbau
Holzbau
Feuchtbereich
Spielgerät
Außenbereich

Passende Maschinen

Würth BS 18-A Power

Zulassungspflichtige Schraube

Ja

Zulassung

ETA-11/0190

RoHS-konform

Ja

Randabstände in Holz bei einer Scherbelastung
Winkel zwischen Kraft- und Faserrichtung α = 0°Winkel zwischen Kraft- und Faserrichtung α = 90°
beanspruchtes
Hirnholzende
-90° < α < 90°
unbeanspruchtes
Hirnholzende
90° < α < 270°
beanspruchter Rand
0° < α < 180°
unbeanspruchter Rand
180° < α < 360°
Mindestabstände in mm für nicht vorgebohrte Schrauben in Holzbauteile ρk ≤ 420 kg/m3
Winkel zwischen Kraft- und Faserrichtung α = 0°Winkel zwischen Kraft- und Faserrichtung α = 90°
d in mma1a2a3,ta3,ca4,ta4,cd in mma1a2a3,ta3,ca4,ta4,c
12 x d5 x d15 x d10 x d5 x d5 x d5 x d5 x d10 x d10 x d10 x d5 x d
896401208040408404080808040
1) Die Mindestabstände werden nach DIN EN 1995-1-1 Tab. 8.2 für nicht vorgebohrte Nagellöcher ermittelt, d ist dabei der Gewindeaußendurchmesser
2) Die Mindestabstände zwischen 0° < α < 90° Kraft zur Faserrichtung kann nach DIN EN 1995-1-1 Tab. 8.2 genauer ermittelt werden
Mindestabstände in mm für nicht vorgebohrte Schrauben in Holzbauteile 420 kg/m3 ρk ≤ 500 kg/m3
Winkel zwischen Kraft- und Faserrichtung α = 0°Winkel zwischen Kraft- und Faserrichtung α = 90°
d in mma1a2a3,ta3,ca4,ta4,cd in mma1a2a3,ta3,ca4,ta4,c
15 x d7 x d20 x d15 x d7 x d7 x d7 x d7 x d15 x d15 x d12 x d7 x d
8120561601205656856561201209656
1) Die Mindestabstände werden nach DIN EN 1995-1-1 Tab. 8.2 für nicht vorgebohrte Nagellöcher ermittelt, d ist dabei der Gewindeaußendurchmesser
2) Die Mindestabstände gelten auch für Schraubendurchmesser ≥ 5 mm in Bauteilen aus Baubuche (ETA-14/0354) bei Bauteildicken von t ≥ 7 x d
3) Die Mindestabstände zwischen 0° < α < 90° Kraft zur Faserrichtung kann nach DIN EN 1995-1-1 Tab. 8.2 genauer ermittelt werden
4) Holzbauteile mit ρk > 500 kg/m3 sind immer vorzubohren
Mindestabstände in mm für vorgebohrte Schrauben in Nadelholz, Laubholz, Baubuche
Winkel zwischen Kraft- und Faserrichtung α = 0°Winkel zwischen Kraft- und Faserrichtung α = 90°
d in mma1a2a3,ta3,ca4,ta4,cd in mma1a2a3,ta3,ca4,ta4,c
5 x d3 x d12 x d7 x d3 x d3 x d4 x d4 x d7 x d7 x d7 x d3 x d
84024965624248323256565624
1) Die Mindestabstände werden nach DIN EN 1995-1-1 Tab. 8.2 für vorgebohrte Nagellöcher ermittelt, d ist dabei der Gewindeaußendurchmesser
2) Die Mindestabstände zwischen 0° < α < 90° Kraft zur Faserrichtung kann nach DIN EN 1995-1-1 Tab. 8.2 genauer ermittelt werden
Vorbohrdurchmesser gemäß ETA-11/0190 in mm
d in mm8
Nadelholz5,0
Laubholz6,0
Baubuche1)6,5
1) Gemäß 1459 Experts Report SWG ASSY Baubuche
Anmerkungen:
Wenn bei den Schrauben der Abstand in Faserrichtung untereinander und zum Hirnholzende mindestens 25 x d beträgt, darf auch bei Bauteildicken t < 5 x d der Abstand zum unbeanspruchten Rand rechtwinklig zur Faserrichtung auf 3 x d verringert werden
Die Mindestdicken der anzuschließenden Bauteile sind nach ETA-11/0190 (A.2.4.2) zu beachten
Bei der Verwendung von spaltgefährdeten Hölzer sollten die Schrauben immer vorgebohrt werden und die
Bei Stahl-Holz-Verbindungen können die Mindestabstände (a1, a2) mit einem Koeffizienten von 0,7 multipliziert werden
Bei Holzwerkstoffplatten-Verbindungen können die Mindestabstände (a1, a2) mit einem Koeffizienten von 0,85 multipliziert werden
Bei Holzbauteilen aus Douglasie sind die Mindestabstände in Faserrichtung um 50 % zu erhöhen
Randabstände in Brettsperrholz bei einer Scherbelastung
Mindestabstände in mm für Schrauben in Brettsperrholz
SeitenflächenStirnflächen
d in mma1a2a3,ta3,ca4,ta4,cd in mma1a2a3,ta3,ca4,ta4,c
4 x d2,5 x d6 x d6 x d6 x d2,5 x d10 x d4 x d12 x d7 x d6 x d3 x d
83220484848208803296564824
Anmerkungen:
Die Werte gelten für eine Mindestdicke des Bauteils von 10 x d
Die Mindesteinbindetiefe der Schrauben in der Stirnfläche des Brettsperrholz beträgt 10 x d
Die Vorgaben der jeweiligen Hersteller der Brettsperrholzbauteile sind in gleicher Weise zu beachten
Randabstände in Holz bei einer Axialbelastung
Mindestabstände in mm für Schrauben in Holzbauteile
DIN EN 1995-1-1a1a2a1,CGa2,CG
ETA-11/0190a1a2a1,ca2,c
d in mm7 x d5 x d10 x d4 x d
856408032
Anmerkungen:
Die Mindestabstände werden nach DIN EN 1995-1-1 Tab. 8.6 ermittelt, d ist dabei der Gewindeaußendurchmesser
Die Mindestdicken der anzuschließenden Bauteile sind nach ETA-11/0190 (A.2.4.3) zu beachten
Bei kombinierter Beanspruchung aus Abscheren und axialer Zug sind die Mindestabstände für Schrauben und Scherbelastung zu verwenden
Erforderliches Zubehör:
 
Produkt
Beschreibung
Anzahl
VE
Preis
/VE
Einschraubwinkel 45/60 Grad

EINSHRBHILF-SHR-ASSY-(60-45°)-200X120X30

ASSY
Montagefreundlicher Einschraubwinkel zur schnellen und exakten Schrägverschraubung von langen ASSY Holzbauschrauben im Winkel von 45 oder 60 Grad
x 2 St.

Verpackungseinheit

Die Verpackungseinheit gibt die Anzahl der Artikel an, die sich in einer Verpackung befinden. Im Katalogteil kann man zwischen verschiedenen Verpackungseinheiten wählen, wenn ein Auswahlmenü erscheint.

Wenn Sie bei der direkten Artikelnummerneingabe im Warenkorb oder bei der Erfassung beim Easy-/VarioScan die Verpackungseinheit nicht kennen, lassen Sie das Feld einfach leer. In diesem Fall wird automatisch eine Verpackungseinheit ermittelt.

Aufbau unserer Artikelnummer

Die Artikelnummer setzt sich wie folgt zusammen: VVVVAAABBB
VVVV = 4 Stellen für Vornummer (Achtung, erste Stelle ist derzeit immer eine 0)
AAA = 3 Stellen für Abmessungsteil 1
BBB = 3 Stellen für Abmessungsteil 2

Beispiele für den Artikelnummeraufbau:
Beispiel 1: Schraube in der Abmessung 4x10 mm:
VVVVAAABBB
00574 10 (2 Leerzeichen zwischen der 4 und der 10)

Beispiel 2: Schraube in der Abmessung 10x20 mm:
VVVVAAABBB
005710 20 (1 Leerzeichen zwischen der 10 und der 20)

Beispiel 3: Unterlegscheibe mit einem Innendurchmesser von 6 mm:
VVVVAAABBB
04076

Information zur Preisanzeige

Preis pro Verpackungseinheit (VE):
Der dargestellte Preis entspricht immer der angezeigten Verpackung, bei einer VE von 250 also der Preis für 250 Stück, bei einer VE von 300 der Preis für 300 Stück.

Preis mit Preisschlüsseldarstellung (PSL):
Der Preis gilt immer für eine Menge, die über den Preisschlüssel geregelt ist:
Preis für 1 Stück
Preis für 100 Stück
Preis für 1000 Stück

Menge

Die Mengenangabe zeigt die Anzahl der im Auftrag oder in der Lieferung enthaltenen Stück bzw. Mengeneinheit des jeweiligen Artikels.
Bei chemisch-technischen Produkte werden die Entsorgungskosten im Gegensatz zu Verkaufs- und Umverpackungen separat ausgeweisen. Die Aufgliederung der einzelnen Kosten finden Sie im an den betreffenden Produkten und auch im Warenkorb, sowie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Ergänzendes Zubehör:
 
Produkt
Beschreibung
Anzahl
VE
Preis
/VE
Bit RW®

BIT-RW40-LEUCHTPINK-1/4ZO-L25MM

Der perfekte Bit für die neue Generation der ASSY Schrauben
Bit RW®

BIT-RW40-LEUCHTPINK-1/4ZO-L50MM

Der perfekte Bit für die neue Generation der ASSY Schrauben
x 5 St.
Bit RW®

BIT-RW40-LEUCHTPINK-1/4ZO-L120MM

Der perfekte Bit für die neue Generation der ASSY Schrauben
x 5 St.

Verpackungseinheit

Die Verpackungseinheit gibt die Anzahl der Artikel an, die sich in einer Verpackung befinden. Im Katalogteil kann man zwischen verschiedenen Verpackungseinheiten wählen, wenn ein Auswahlmenü erscheint.

Wenn Sie bei der direkten Artikelnummerneingabe im Warenkorb oder bei der Erfassung beim Easy-/VarioScan die Verpackungseinheit nicht kennen, lassen Sie das Feld einfach leer. In diesem Fall wird automatisch eine Verpackungseinheit ermittelt.

Aufbau unserer Artikelnummer

Die Artikelnummer setzt sich wie folgt zusammen: VVVVAAABBB
VVVV = 4 Stellen für Vornummer (Achtung, erste Stelle ist derzeit immer eine 0)
AAA = 3 Stellen für Abmessungsteil 1
BBB = 3 Stellen für Abmessungsteil 2

Beispiele für den Artikelnummeraufbau:
Beispiel 1: Schraube in der Abmessung 4x10 mm:
VVVVAAABBB
00574 10 (2 Leerzeichen zwischen der 4 und der 10)

Beispiel 2: Schraube in der Abmessung 10x20 mm:
VVVVAAABBB
005710 20 (1 Leerzeichen zwischen der 10 und der 20)

Beispiel 3: Unterlegscheibe mit einem Innendurchmesser von 6 mm:
VVVVAAABBB
04076

Information zur Preisanzeige

Preis pro Verpackungseinheit (VE):
Der dargestellte Preis entspricht immer der angezeigten Verpackung, bei einer VE von 250 also der Preis für 250 Stück, bei einer VE von 300 der Preis für 300 Stück.

Preis mit Preisschlüsseldarstellung (PSL):
Der Preis gilt immer für eine Menge, die über den Preisschlüssel geregelt ist:
Preis für 1 Stück
Preis für 100 Stück
Preis für 1000 Stück

Menge

Die Mengenangabe zeigt die Anzahl der im Auftrag oder in der Lieferung enthaltenen Stück bzw. Mengeneinheit des jeweiligen Artikels.
Bei chemisch-technischen Produkte werden die Entsorgungskosten im Gegensatz zu Verkaufs- und Umverpackungen separat ausgeweisen. Die Aufgliederung der einzelnen Kosten finden Sie im an den betreffenden Produkten und auch im Warenkorb, sowie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Art.-Nr.
Kundenmaterialnr.

Gefahrstoff

Produktinformationen

Datenblätter()

Datenblätter ()

CAD-Daten  | 

Technische Informationen