Betonflachstahlanker L-Winkel
Betonflachstahlanker
BETFLSTANK-40X40X200X4,0

Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
- Vielseitig für einfache Zuganschlüsse verwendbar
- Leichte Höhenjustierung auf unebenen Untergründen
- Beidseitig feuerverzinkte Bleche (S250GD + Z275 (ca. 20µm)) der Stärke 4 mm gemäß EN 10346:2009
- Verwendung in der Nutzungsklasse 1 und 2 gemäß EN 1995:2013
Europäisch technische Zulassung ETA 14/0274
- Es wird von einem verdrehungsfreien Lastangriff ausgegangen.
- Die Löcher sind vom Ende des Betonflachstahlankers her auszunageln.
- Die Anzahl beträgt mindestens 4 und folgt aus der statischen Berechnung. Die verwendeten Nägel müssen einen Durchmesser aufweisen, der zu den Löchern des Betonflachstahlankers passt.
- Eine Baumkante ist nicht zulässig, die Betonflachstahlanker müssen vollflächig auf dem Holz aufliegen.
- Die Bauteile müssen eine Dicke aufweisen, die größer als die Eindringtiefe der Nägel im Bauteil ist.
- Es sind die jeweiligen Randbedingungen der jeweiligen Dübelzulassung zu beachten
- Stahlversagen bei Beanspruchung auf Biegung wird maßgebend für Betonflachstahlanker, die mit Metalldübel und Unterlegscheibe 43 mm x 4 mm nach EN ISO 7094 im Beton befestigt werden.
- Stahlversagen bei Beanspruchung auf Zug wird maßgebend für einbetonierte Betonflachstahlanker.

Hinweise: |
Als Verbindungsmittel sind Ankernägel 4x40 mm nach EN 14592 zu verwenden. Bezüglich der Ausnagelung ist gemäß ETA 08/0259 kein vorgegebenes Nagelbild einzuhalten. Eine Teilausnagelung ist zulässig. Die angegeben Tragfähigkeiten gelten für Nadelholz mit einer charakteristischen Rohdichte rk ≥ 350 kg/m³. Bemessungswert der Tragfähigkeit eines Nagels: FVM,Rd = kmod / gM × F1,Rk mit gM = 1,3 Bemessungswert der Stahltragfähigkeit bei Dübelbefestigung im Beton: Fm,Rd = Fm,Rk / gM0 mit gM0 = 1,0 Bemessungswert der Stahltragfähigkeit für einbetonierte Zuganker: Ft,Rd = Ft,Rk / gM2 mit gM2 = 1,25 Bemessungswert der Gesamttragfähigkeit bei Dübelbefestigung: F1,Rd = min {n × FVM,Rd; Fm,Rd} mit n = Nagelanzahl Bemessungswert der Gesamttragfähigkeit für einbetonierte Zuganker: F1,Rd = min {n × FVM,Rd; Ft,Rd} mit n = Nagelanzahl Die Mindestabstände für Nägel bei Stahlblech-Holz-Verbindungen nach EN 1995-1-1 sind einzuhalten. |
Datenblätter(X)
Einbetonierte höhenjustierbare Zugankerverbindung zum Anschluß von Wandelementen oder Stielen in Betonuntergründen.
Geeignete Verbindungsmittel:
- Kamm-/Rillennagel gemäß EN 14592: 4,0x ≥30 mm.
- Dübelempfehlung zur Befestigung an Beton: W-BS; W-FAZ; W-VIZ; WIT-VM 250
![]() | |
Breite x Höhe x Tiefe | 40 x 207 x 42 mm |
Stärke | 4 mm |
Lochdurchmesser Nebenträger nJ / Hauptträger nH 2 | 5 / 5 + 13 mm |
Anzahl Löcher D 5 mm Nebenträger nJ/ 5 mm + 13 mm Hauptträger nH | 15 / 4 + 1 STK |
Abstand Auflage - Mitte Loch | 24,5 mm |
Gewicht | 276 g |
Zulassung | ETA-14/0274 |
Stahlversagen Biegung (FBRk,mB) | 9,07 kN |
Stahlversagen Zug (FBRk,tB) | 35,6 kN |
Werkstoff | Stahl |
Werkstoffbezeichnung | S250GD |
Norm Werkstoff | DIN EN 10346:2009 |
Oberfläche | Feuerverzinkt |
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!