Willkommen bei Würth Slowakei Nur für Gewerbetreibende

Betonschraube mit Innengewinde W-BS/S

Betonschraube W-BS Typ I Stahl verzinkt
BETSHR-(W-BS/I)-(A2K)-SW13-M8/M10-6X55

Art.-Nr. 5929176002
EAN 4046777685695
Preis für gewählte Verpackungseinheit
Betonschraube mit Innengewinde W-BS/S

Art.-Nr. 5929176002

Preis für gewählte Verpackungseinheit
Anzahl
VE
x 50 St.

Exklusiv für Gewerbetreibende

Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen

Höchste Traglasten und rationelle Montage. Für Abhängungen und Befestigungen mit Gewindestangen (Innengewinde M8/M10), Stahl verzinkt
  • Für Verankerungen in Beton und Mauerwerk

  • Äußerst flexibel in der Anwendung durch bis zu drei Verankerungstiefen

  • Mit Muffe und Kombi-Innengewinde M8/M10

  • Hohe Traglasten

  • Kleinste Achs- und Randabstände durch sehr geringe Spreizwirkung

  • Sehr schnelle und einfache Montage, besonders Überkopf und sofort belastbar

  • Justierbarkeit der Befestigung bis zu zweimal nach der Montage möglich (Montageanleitung beachten)
Leistungsnachweis

Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0043 für Einzelbefestigung, Option1, gerissener und ungerissener Beton:


  • Statische und quasistatische Einwirkung (∅6)

  • Seismische Einwirkung, Leistungskategorie C1 (∅6, nur Zugbeanspruchung)

  • Feuerwiderstand R30, R60, R90, R120


Europäisch Technische Bewertung ETA-23/0196 für die Verankerung im Mauerwerk


  • Statische und quasistatische Einwirkung (∅6)

  • Feuerwiderstand R30, R60, R90, R120 (∅6)


Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0128 für Mehrfachbefestigung nicht tragender Systeme:


  • gerissener und ungerissener Beton, (∅6)

  • Spannbeton-Hohlplattendecken C30/37 - C50/60, (∅6)

  • Feuerwiderstand R30, R60, R90, R120
Hinweis

Bei der Montage mit einem Tangentialschlagschrauber ist das empfohlene maximale Nenndrehmoment zu beachten. Bei der Montage der Anbauteile ist das angegebene maximale Installationsdrehmoment zu beachten. Bei der Anwendung in Mauerwerk sind die steinspezifischen Montagedaten nach ETA-23/0196 zu beachten.

Anwendungsgebiet
Rohrabhängungen

Justierbarkeit – nachträgliches Ausrichten möglich

Bohrloch herstellen

Bohrloch reinigen

Schraube ansetzen

Schraube einschrauben

Montage ist erfolgt wenn Kopf satt anliegt

Schraube max. 2x jeweils max. 10 mm heraus schrauben. Unterlegen. Einschrauben

Montage ist erfolgt wenn der Kopf satt anliegt. Unterfütterung max. 10 mm. Die erforderliche Setztiefe ist mindestens einzuhalten

Spannlitze orten

Spannlitze markieren und nächste orten

Spannlitzen markieren. Bohrbereich festlegen

Bohrloch herstellen. Abstände beachten

Bohrloch reinigen

Schraube eindrehen

Montage ist erfolgt wenn Kopf satt anliegt. Setztiefe/Spiegeldicke beachten

Produktinformationen

Datenblätter(X)

CAD-Daten (nur nach Login erreichbar)

Anwendungsgebiet

Verankerungen in Beton, Einzelbefestigung mit Zulassung (∅6):


In Normalbeton C20/25 bis C50/60 (gerissener und ungerissener Beton)



Mehrfachbefestigung von nicht tragenden Systemen in Beton, mit Zulassung:


  • In Normalbeton C20/25 bis C50/60 (gerissener und ungerissener Beton, (∅6)

  • In Spannbeton-Hohlplattendecken C30-37 - C50/60, (∅6)


Verankerungen im Mauerwerk mit Zulassung (∅6):


  • In Kalksandvoll- und Lochstein

  • In Mauerziegel Vollstein


Einfachste Lösung für abgehängte Installationen mit Gewindestangen der Größe M8 und M10. Sehr effiziente Befestigungslösung in Beton für viele Anwendungen in der technischen Gebäudeausrüstung wie der Sanitär-, Klima- und Elektroinstallation



Optimal geeignet für Befestigungen von mittelschweren Lasten in Beton und leichter bis mittelschwerer Lasten in Mauerwerk:


  • Befestigungen von z.B. Einzelrohr- und Lüftungsinstallationen, abgehängte Deckenunterkonstruktionen, abgehängte Kabel- und Rohrtrassen

  • Befestigungen unter seismischer Beanspruchung in Erdbebengebieten (in Beton)

  • Befestigungen unter Brandeinwirkung


W-BS/S (Stahl, galvanisch verzinkt) darf nur unter den Bedingungen trockener Innenräume verwendet werden



Einsetzbar in Beton < C20/25 und druckfestem Naturstein (ohne Zulassung)

Dübelgröße

6 mm

Gewindedurchmesser

7.5 mm

Dübellänge (l)

55 mm

Kopfform

Sechskantkopf

Anschlussgewinde

M8, M10

Werkstoff

Stahl

Oberfläche

Verzinkt

Außenantrieb

SW13

Bohrernenndurchmesser (d 0)

6.0 mm

Bohrlochtiefe (h 1,1)

40 mm

Bohrlochtiefe (h 1,2)

45 mm

Bohrlochtiefe (h 1,3)

60 mm

Setztiefe (h nom1)

35 mm

Setztiefe (h nom2)

40 mm

Setztiefe (h nom3)

55 mm

Befestigungshöhe (t fix 1)

20 mm

Befestigungshöhe (t fix 2)

15 mm

Befestigungshöhe (t fix 3)

0 mm

Durchgangsloch im anzuschließenden Bauteil (d f)

8.0 mm

Montagekennwerte in vorgespannten Hohlraumdeckenplatten
Dübelgröße [mm] 6
Minimaler Achsabstand smin [mm] 100
Minimaler Randabstand cmin [mm] 100
minimaler Abstand zwischen den Dübelgruppen amin [mm] 100
Abstand zwischen Hohlraumachsen lc ≥ [mm] 100
Abstand zwischen Spannlitze lp ≥ [mm] 100
Abstand zwischen Spannlitze und Bohrloch ap ≥ [mm] 50
Bohrernenn-∅ d0 [mm] 6
Durchgangsloch im anzuschließenden Bauteil df ≤ [mm] 8
Montagekennwerte in Beton
Dübelgröße [mm] 6
Nominelle Einschraubtiefe hnom [mm] 351) 40 55
Minimaler Achsabstand smin [mm] 35 40
Achsabstand scr,N [mm] 81 93 132
Minimaler Randabstand cmin [mm] 35 40
Randabstand ccr,N [mm] 40,5 46,5 66
Mindestbauteildicke hmin [mm] 80
Bohrernenn-∅ d0 [mm] 6
Bohrerschneiden-∅ dcut ≤ [mm] 6,40
Bohrlochtiefe h1 ≥ [mm] 40 45 60
Durchgangsloch im anzuschließenden Bauteil df ≤ [mm] 8
Schlüsselweite [mm] SW13
Kopfhöhe hh [mm] 26,5
Scheibendurchmesser dw [mm] 25
Innengewinde M8/M10
max. Nenndrehmoment Tangential-Schlagschrauber Timp,max [Nm] 160
Installationsmoment Tinst ≤ [Nm] 10
Allgemeine Montagekennwerte in Mauerwerk:
Dübelgröße 6
nominelle Einschraubtiefe hnom hnom1 hnom2
[mm] 35 55
Bohrernenn-∅ d0 [mm] 6
Bohrerschneiden-∅ dcut[mm] 6,4
Bohrlochtiefe h0[mm] 55 75
Durchgangsloch im Anbauteil df[mm] 8
Leistungsdaten eines Einzeldübels in Voll- und Lochsteinmauerwerk nach ETA-23/0196
Dübelgröße nominelle Einschraubtiefe zulässige Zuglast zulässige Querlast min. Randabstand min. Achsabstand Abstand zu Fugen Max. Drehmoment bei Handmontage Max. Drehmoment bei Bohrschraubermontage Montage mit Tangential-Schlagschrauber
hnom Nzul Vzul cmin Smin, ||= Smin,cj ⊥ ≥ cj ||TinstTinstTimp,max
[mm] [mm] [kN] [kN] [mm] [mm] [mm] [mm] [Nm] [Nm] [Nm]
Kalksandvollstein KS NF nach EN 771-2:2015-11
KS 20 -2,0 - NF - 240 x 115 x 71 mm, Stein-Rohdichte ρ ≥ 2,0 kg/dm3, Stein-Druckfestigkeit fmean = 26 N/mm2, minimale Wanddicke hmin = 240 mm
6 35 0,89 0,94 80 80 35 80 11 10 185
6 55 1,4 0,94 80 80 35 80 11 185
Silka XL Kalksandvollstein KS 12DF nach DIN EN 771-2:2015-11
KS- R (P) -2,0 - 12DF - 498 x 175 x 148 mm, Stein-Rohdichte ρ ≥ 1,8 kg/dm3, Stein-Druckfestigkeit fmean = 14 N/mm2, minimale Wanddicke hmin = 175 mm
6 35 0,66 0,91 80 80 40 80 10 10
6 55 1,17 2,37 80 80 40 80 10 185
Kalksandlochstein KS L, 3DF nach DIN EN 771-2:2015-11
SWKV KSL 12 - 1,6 - 3DF - 240 x 175 x 113 mm, Stein-Rohdichte ρ ≥ 1,5 kg/dm3, Stein-Druckfestigkeit fmean = 17 N/mm2, minimale Wanddicke hmin = 175 mm
6 35 0,31 0,46 58 80 35 58 11 10 100
6 55 0,31 0,46 58 80 35 58 11 100
Mauerziegel Mz nach DIN EN 771-1:2015-11
Mz 20 - 2,0 - NF - 240 x 115 x 75 mm, Stein-Rohdichte ρ ≥ 2,1 kg/dm3, Stein-Druckfestigkeit fmean = 21 N/mm2, minimale Wanddicke hmin = 240 mm
6 35 0,46 0,6 80 80 35 80 3 9
6 55 0,46 0,6 80 80 35 80 3 9
Leistungsdaten im Beton - Einzelbefestigung nach ETA-16/0043
Dübelgröße [mm] 6
Nominelle Einschraubetiefe hnom [mm] 40 55
Zul. Zentrische Zuglast1)
eines Einzeldübels ohne Randeinfluss
Zugzone
(gerissener Beton C20/252), s ≥ 3 hef c ≥ 1,5 hef)
Nzul [kN] = C20/252) 1,0 1,9
Druckzone
(ungerissener Beton C20/252), s ≥ 3 hef c ≥ 1,5 hef)
1,9 4,3
Zul. Querlast1)
eines Einzeldübels ohne Randeinfluss
Zugzone
(gerissener Beton C20/252), c ≥ 10 hef)
Vzul [kN] = C20/252) 3,0 3,3
Druckzone
(ungerissener Beton C20/252), c ≥ 10 hef)
3,3 3,3
Zulässiges Biegemoment Mzul [Nm] 4,8
Zulässige Last unter seismischer Einwirkung Leistungskategorie C1 und C2 siehe Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0043 C1 x x
C2
Zulässige Last unter Brandbeanspruchung (R30, R60, R90, R120) siehe Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0043
Leistungsdaten im Spannbeton-Hohlplattendecken nach ETA-16/0128
Dübelgröße [mm] 6
Spiegeldicke [mm] ≥ 25 ≥ 30 ≥ 35
Mehrfachbefestigung von nicht tragenden Systemen in Spannbeton-Hohlplattendecken5) Fzul [kN] 0,4 0,8 1,2
Leistungsdaten im Beton - Mehrfachbefestigung nach ETA-16/0128
Dübelgröße [mm] 6
Länge des Dübels im Bohrloch hnom [mm] 35 55
Mehrfachbefestigung von nicht tragenden Systemen in Beton3) Nzul [kN] ≥ C20/25 0,6 3,64)
Zul. Querlast1)
eines Einzeldübels ohne Randeinfluss
Zugzone
(gerissener Beton C20/252), c ≥ 10 hef)
Vzul [kN] = C20/252) 2,0 3,3
Druckzone
(ungerissener Beton C20/252), c ≥ 10 hef)
2,8 3,3
Zulässiges Biegemoment Mzul [Nm] 4,8
Zulässige Last unter Brandbeanspruchung (R30, R60, R90, R120) siehe Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0128
Ergänzendes Zubehör:
 
Produkt
Beschreibung
Anzahl
VE
Preis
/VE
Ausbläser zur Bohrlochreinigung

AUSBLAES-F.REINIG

Für die Reinigung von Bohrlöchern mit kleinerem Durchmesser
Die Verpackungseinheit gibt die Anzahl der Artikel an, die sich in einer Verpackung befinden. Im Katalogteil kann man zwischen verschiedenen Verpackungseinheiten wählen, wenn ein Auswahlmenü erscheint.

Wenn Sie bei der direkten Artikelnummerneingabe im Warenkorb oder bei der Erfassung beim Easy-/VarioScan die Verpackungseinheit nicht kennen, lassen Sie das Feld einfach leer. In diesem Fall wird automatisch eine Verpackungseinheit ermittelt.
Die Artikelnummer setzt sich wie folgt zusammen: VVVVAAABBB
VVVV = 4 Stellen für Vornummer (Achtung, erste Stelle ist derzeit immer eine 0)
AAA = 3 Stellen für Abmessungsteil 1
BBB = 3 Stellen für Abmessungsteil 2

Beispiele für den Artikelnummeraufbau:
Beispiel 1: Schraube in der Abmessung 4x10 mm:
VVVVAAABBB
00574 10 (2 Leerzeichen zwischen der 4 und der 10)

Beispiel 2: Schraube in der Abmessung 10x20 mm:
VVVVAAABBB
005710 20 (1 Leerzeichen zwischen der 10 und der 20)

Beispiel 3: Unterlegscheibe mit einem Innendurchmesser von 6 mm:
VVVVAAABBB
04076
Preis pro Verpackungseinheit (VE):
Der dargestellte Preis entspricht immer der angezeigten Verpackung, bei einer VE von 250 also der Preis für 250 Stück, bei einer VE von 300 der Preis für 300 Stück.

Preis mit Preisschlüsseldarstellung (PSL):
Der Preis gilt immer für eine Menge, die über den Preisschlüssel geregelt ist:
Preis für 1 Stück
Preis für 100 Stück
Preis für 1000 Stück
Die Mengenangabe zeigt die Anzahl der im Auftrag oder in der Lieferung enthaltenen Stück bzw. Mengeneinheit des jeweiligen Artikels.
Bei chemisch-technischen Produkten werden die Entsorgungskosten im Gegensatz zu Verkaufs- und Umverpackungen separat ausgewiesen. Die Aufgliederung der einzelnen Kosten finden Sie im bei den betreffenden Produkten und auch im Warenkorb, sowie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Art.-Nr.
Kundenmaterialnr.

Gefahrstoff

Produktinformationen

Datenblätter()

Datenblätter ()

CAD-Daten  | 

Technische Informationen