Injektionsmörtel Basic WIT-PM 200
Injektionsmörtel Basic WIT-PM 200
DBL-MOERT-(WIT-PM200)-KART-420ML


Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
- 2-K Reaktionsharzmörtel, Polyester styrolfrei
- Einzelbefestigung ungerissener Beton:
Ankerstange W-VI-A,Ankerstange W-VD-A, handelsübliche Gewindestange mit Abnahmeprüfzeugnis 3.1
- Einzelbefestigung Mauerwerk (System mit Siebhülse SH):
Ankerstange W-VI-A, handelsübliche Gewindestange mit Abnahmeprüfzeugnis 3.1, Siebhülse SH
- Europäische Technische Bewertung ETA-12/0569: Einzelbefestigung + ungerissener Beton (Ankerstange W-VI-A, Ankerstange W-VD-A, handelsübliche Gewindestange mit Abnahmeprüfzeugnis 3.1)
- Europäische Technische Bewertung ETA-13/0037: Einzelbefestigung + Mauerwerk (Ankerstange W-VI-A, handelsübliche Gewindestange 3.1, Siebhülse SH, Porenbeton nur ohne Siebhülse)
- EPD: Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804 + A2, EPD-AWU-20230415-CBA2




Bohrloch im Drehgang herstellen (ohne Schlag)

Bohrloch reinigen; 2x ausblasen/2x ausbürtsen/2x ausblasen

Ankerstange ablängen und gewünschte Setztiefen markieren

Siebhülse einschieben

Mischer auf Kartusche schrauben

Mörtelvorlauf verwerfen (bis der Mörtel eine einheitliche Farbe aufweist - ca. 10 cm)

Verbundmörtel vom Ende der Siebhülse her vollständig verfüllen

Ankerstange unter leichter Drehbewegung bis zum Hülsengrund eindrücken

Aushärtezeit des Verbundmörtels einhalten

Bauteil montieren, max. Drehmoment darf nicht überschritten werden

Bohrloch herstellen

Bohrloch reinigen; 2x ausblasen/2x ausbürtsen/2x ausblasen

Ankerstange ablängen und gewünschte Setztiefen markieren

Mischer auf Kartusche schrauben

Mörtelvorlauf verwerfen (bis der Mörtel eine einheitliche Farbe aufweist - ca. 10 cm)

Verbundmörtel vom Bohrlochgrund ausgehend verfüllen (siehe Beipackzettel)

Ankerstange unter leichter Drehbewegung bis zum Hülsengrund eindrücken

Optische Kontrolle der Mörtelfüllmenge, Setztiefenmarkierung

Aushärtezeit des Verbundmörtels einhalten

Bauteil montieren, max. Drehmoment darf nicht überschritten werden

Bohrloch herstellen

Bohrloch reinigen; 2x ausblasen/2x ausbürtsen/2x ausblasen

Ankerstange ablängen und gewünschte Setztiefen markieren

Mischer auf Kartusche schrauben

Mörtelvorlauf verwerfen (bis der Mörtel eine einheitliche Farbe aufweist - ca. 10 cm)

Verbundmörtel vom Bohrlochgrundausgehend verfüllen

Verankerungselement unter leichter Drehbewegung bis zum Bohrlochgrund eindrücken

Optische Kontrolle der Mörtelfüllmenge, Setztiefenmarkierung

Aushärtezeit des Verbundmörtels einhalten

Bauteil montieren. Max. Drehmment darf nicht überschritten werden
Datenblätter(X)
- Verankerungen im ungerissenen Beton, Mauerwerk aus Voll- und Lochstein, Porenbeton
- Geeignet zur Befestigung von Holzkonstruktionen, Metallkonstruktionen, Metallprofilen, Konsolen, Gittern, Sanitärgegenständen, Rohrleitungen, Kabeltrassen etc.
Inhalt | 420 ml |
Temperaturbeständigkeit, Langzeit-Temperatur max. | 50 °C |
Temperaturbeständigkeit, Kurzzeit-Temperatur max. | 80 °C |
Lagerfähigkeit ab Herstellung / Bedingung | 18 Monate / bei 5°C bis 25°C |
Chemische Basis | Polyester, styrolfrei |
Farbe | Sandbeige |