Kunststoff-Rahmendübel W-UR 14 F SymCon® mit Sechskantschraube aus verzinktem Stahl, Flachkragen und SymCon-Gewinde
Kunststoff-Rahmendübel W-UR F 14 SymCon 6kt Kopf
DBL-(W-URF SYM)-AW50-A2K-230-260-14X330
Art.-Nr. 0912814610
EAN 4050642351721
 
				 
				Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
Zuverlässig und schnell
- Sicheres Nachspreizverhalten aufgrund ausgeklügelter Dübelgeometrie
- Verspreizen der Zähne in 4 Richtungen und Festkrallen im Verankerungsgrund
- Verankerung durch Reibschluss zwischen Dübelhülse und Ankergrund
- Hohe Traglasten aufgrund Verspreizung in 4 Richtungen
- Verbesserte Kraftübertragung durch gleichmäßige und kontinuierliche Lasteinleitung über den gesamten Spreizbereich
- Nahezu kein Durchdrehen der Dübelhülse dank geringem Eindrehmoment und Verspreizung
- Dübelhülse besteht aus hochwertigem Polyamid
- Sehr starke Verdrehsicherung
- Erspart eine zusätzliche U-Scheibe und verhindert Kontaktkorrosion
Intuitive Installation
- Zeitsparend dank sofortiger Belastbarkeit
- Geringer Montageaufwand, da Dübelhülse und Spezialschraube vormontiert sind
- Einschlagsperre verhindert vorzeitiges Aufspreizen des Dübels bei der Montage
Mehrere Setztiefen
- Mauerwerk: 2 Setztiefen (50 und 70 mm)
- Beton: 3 Setztiefen (40, 50 und 70 mm)
Europäische Technische Zulassung ETA-11/0309, Mehrfachbefestigung von nicht tragenden Systemen im Beton und Mauerwerk
- Für Verankerungen im Vollziegel und Kalksandvollstein wird die Durchführung von Auszugsversuchen aufgrund der Unterschiede in der Steinherstellung empfohlen
- Die Längen 330, 360 und 390 mm sind nicht vormontiert
 Metall-Unterkonstruktionen
Metall-Unterkonstruktionen
 Bohrloch herstellen
Bohrloch herstellen
 Bohrloch reinigen
Bohrloch reinigen
 
Dübel und Schraube setzen
 
Schraube eindrehen
 
Schraube bündig eindrehen
 Bohrloch herstellen
Bohrloch herstellen
 Bohrloch reinigen
Bohrloch reinigen
 Dübel und Schraube setzen
Dübel und Schraube setzen
 Schraube eindrehen
Schraube eindrehen
 Schraube bündig eindrehen
Schraube bündig eindrehen
Datenblätter(X)
CAD-Daten (nur nach Login erreichbar)
- Geeignet zur Befestigung von Fassaden, abgehängten Decken, Dachunterkonstruktionen aus Holz oder Stahl, Holzbalken, Holzlatten, Winkeln, Wandschränken, Regalen etc.
- Geeignet für Verankerung in Normalbeton, Mauerwerkswänden, Vollziegeln, Kalksandvollsteinen, Hochlochziegeln, Kalksandlochsteinen, Hohlblöcken aus Leichtbeton, Vollsteinen und Vollblöcken aus Leichtbeton, Mauersteinen aus Beton
- Bohren Sie Loch- und Hohlblocksteine im Drehgang (ohne Schlagwerk)
- Das Bohrmehl ist aus dem Bohrloch zu entfernen
- Einbautemperatur im Verankerungsgrund ≥ –20 °C
- Einbautemperatur der Dübelhülse ≥ 0 °C
| Dübeldurchmesser | 14 mm | 
| Dübellänge (l) | 330 mm | 
| Bohrernenndurchmesser (d 0) | 14 mm | 
| Durchgangsloch im anzuschließenden Bauteil (d f) | 14,5 mm | 
| Befestigungshöhe (t fix 1) | 260 mm | 
| Werkstoff Schraube | Stahl | 
| Innenantrieb | AW50 | 
| Oberfläche Schraube | Verzinkt | 
| Kopfform | Sechskantkopf | 
| Zulassung | ETA-11/0309 | 
| Typbezeichnung | W-UR F 14 SymCon, Sechskantschraube | 
| Leistungsdaten: Beton, Mehrfachbefestigung von nicht tragenden Systemen | ||||
| Dübel-Durchmesser | [mm] | W-UR 14 SymCon | ||
| Setztiefe der Dübelhülse | hnom [mm] | 70 | 100 | |
| Zentrische Zuglast1) für Einzeldübel oder Dübelgruppe | Nzul = C12/15 [kN] | 30°C2) / 50°C3) | 2,4 | 2,4 | 
| 50°C2) / 80°C3) | 2,2 | 2,4 | ||
| Nzul ≥ C16/20 [kN] | 30°C2) / 50°C3) | 3,2 | 3,2 | |
| 50°C2) / 80°C3) | 3,0 | 3,2 | ||
| Querlast1) für Einzeldübel oder Dübelgruppe | Vzul | [kN] | 9,5 | 9,5 | 
| Mindestbauteildicke | hmin | [mm] | 110 | 140 | 
| Minimaler Achsabstand4) | smin [mm] | C12/15 | 85 | 85 | 
| ≥ C16/20 | 60 | 60 | ||
| Minimaler Randabstand4) | cmin [mm] | C12/15 | 115 | 115 | 
| ≥ C16/20 | 80 | 80 | ||
| Charakteristischer Randabstand | ccr,N [mm] | C12/15 | 110 | 140 | 
| ≥ C16/20 | 80 | 100 | ||
| 1) Es sind die in der Zulassung geregelten Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände sowie ein Teilsicherheitsbeiwert der Einwirkungen von γF = 1,4 berücksichtigt. Bei der Kombination von Zug- und Querlasten beachten Sie bitte die ETAG 020 Anhang C. 2) Maximale Langzeit-Temperatur. 3) Maximale Kurzzeit-Temperatur. 4) Zulässige Last muss reduziert werden. | ||||
| Montagekennwerte: Beton + Mauerwerk | |||
| Dübeldurchmesser [mm] | W-UR 14 SymCon | ||
| Bohrernenn-∅ | d0 [mm] | 14 | |
| Bohrerschneiden-∅ | dcut ≤ [mm] | 14,45 | |
| Bohrlochtiefe | h1 ≥ [mm] | 80 | 110 | 
| Setztiefe der Dübelhülse | hnom [mm] | 70 | 100 | 
| Durchgangsloch im Anbauteil | df ≤ [mm] | 14,5 | |
| Gesamtlänge L [mm] | Befestigungshöhe tfix [mm] | Setztiefe hnom [mm] | Bohrlochtiefe h1 [mm] | 
| 80 | 10/- | 70/- | 80 (+tfix) / 110 (+tfix) | 
| 110 | 40/10 | 70/100 | |
| 140 | 70/40 | ||
| 160 | 90/60 | ||
| 180 | 110/80 | ||
| 210 | 140/110 | ||
| 240 | 170/140 | ||
| 270 | 200/170 | ||
| 300 | 230/200 | ||
| 330 | 260/230 | ||
| 360 | 290/260 | ||
| 390 | 320/290 | 
| Leistungsdaten: Mauerwerk4), Mehrfachbefestigung von nicht tragenden Systemen (Temperaturbereich 50°C2)/80°C3)) Weitere Steinarten, Rohdichten, Mindestdruckfestigkeiten, Rand- und Achsabstände oder Temperaturbereiche entnehmen Sie bitte der Zulassung ETA-11/0309 | |||||
| Steinart | Steinformat [mm] | Rohdichteklasse [kg/dm³] | Mindestdruckfestigkeit [N/mm²] | Fzul [kN]1)5) (für Einzeldübel oder Dübelgruppe) W-UR 14 SymCon | |
| Verankerungstiefe | hnom [mm] | 70 bis 99 | 100 | ||
| Mauerziegel Mz, EN 771-1, DIN 105 | ≥ 3DF (≥ 240 x 115 x 113) | ≥ 1,8 | 10 | - | 1,0 | 
| 20 | - | 1,57 | |||
| Kalksandvollstein Silka XL Basic, Silka XL Plus, EN 771-2, DIN 106, Z-17.1-997 | ≥ NF (≥ 248 x 175 x 498) | ≥ 2,0 | 10 | 0,86 | 0,86 | 
| 20 | 1,29 | 1,29 | |||
| 28 | 1,71 | 1,86 | |||
| Vollstein Normalbeton Vbn, EN 771-3, DIN 18153 | ≥ NF (≥ 240 x 115 x 71) | ≥ 2,0 | 10 | - | 0,57 | 
| 20 | - | 0,86 | |||
| 28 | - | 1,14 | |||
| Vollstein Normalbeton V, EN 771-3, DIN 18152-100 z.B. BisoBims Classic, Bisotherm | ≥ 3DF (≥ 240 x 115 x 113) | ≥ 2,0 | 10 | - | 1,14 | 
| 20 | - | 1,57 | |||
| Vollstein Leichtbeton V, EN 771-3, DIN 18152-100 z.B. BisoBims | ≥ NF (≥ 240 x 115 x 71) | ≥ 1,0 | 2 | - | 0,34 | 
| 4 | - | 0,57 | |||
| Hochlochziegel HLz6), EN 771-1, DIN 105 z.B. Wienerberger, Schlagmann | ≥ 12DF (≥ 373 x 240 x 238) | ≥ 1,2 | 6 | - | 0,43 | 
| 8 | - | 0,57 | |||
| 10 | - | 0,71 | |||
| Hochlochziegel HLz T14-24,06), EN 771-1, Z-17.1-651 z.B. Wienerberger | ≥ 10DF (≥ 308 x 240 x 249) | ≥ 0,7 | 6 | - | 0,17 | 
| Hochlochziegel POROTON T8-306), POROTON T9-306), EN 771-1, T8: Z-17.1-982, T9: Z-17.1-674 Wienerberger, Schlagmann | ≥ 10DF (≥ 248 x 300 x 249) | ≥ 0,6 | 6 | - | 0,43 | 
| 8 | - | 0,57 | |||
| Hochlochziegel POROTON S106), EN 771-1, Z-17.1-1017 Wienerberger, Schlagmann | ≥ 10DF (≥ 248 x 300 x 249) | ≥ 0,75 | 8 | - | 0,43 | 
| Hochlochziegel POROTON S11-306), EN 771-1, Z-17.1-812 Wienerberger, Schlagmann | ≥ 10DF (≥ 248 x 300 x 249) | ≥ 0,9 | 8 | - | 0,71 | 
| Hochlochziegel ThermoPlan MZ106), EN 771-1, Z-17.1-1015 Mein Ziegelhaus | ≥ 10DF (≥ 248 x 300 x 249) | ≥ 0,75 | 8 | 0,5 | 0,71 | 
| Hochlochziegel ThermoPlan TS2)6), EN 771-1, Z-17.1-993 Mein Ziegelhaus | ≥ 9DF (≥ 373 x 175 x 249) | ≥ 0,9 | 6 | 0,11 | 0,11 | 
| 8 | 0,17 | 0,17 | |||
| 10 | 0,21 | 0,21 | |||
| 12 | 0,26 | 0,26 | |||
| 20 | 0,43 | 0,43 | |||
| Hochlochziegel THERMOPOR TV 9-Plan6), EN 771-1, Z-17.1-1006 Thermopor Ziegel-Kontor Ulm | ≥ 247 x 300 x 249) | ≥ 0,75 | 4 | - | 0,26 | 
| 6 | - | 0,43 | |||
| 8 | - | 0,57 | |||
| Kalksandlochstein KSL6), EN 771-2, DIN 106-1 z.B. Xella | ≥ 8DF (≥ 248 x 240 x 238) | ≥ 1,4 | 6 | - | 0,34 | 
| 8 | - | 0,43 | |||
| 10 | - | 0,57 | |||
| 12 | - | 0,71 | |||
| Hohlblockstein aus Leichtbeton 3K Hbl, EN 771-3, DIN 181516) z.B. Liapor | ≥ 16DF (≥ 498 x 240 x 238) | ≥ 0,7 | 2 | - | 0,14 | 
| 4 | - | 0,26 | |||
| 6 | - | 0,43 | |||
| 1) Es sind die in der Zulassung geregelten Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände sowie ein Teilsicherheitsbeiwert der Einwirkungen von γF = 1,4 berücksichtigt. Bei der Kombination von Zug- und Querlasten beachten Sie bitte die ETAG 020 Anhang C. 2) Maximale Langzeit-Temperatur. 3) Maximale Kurzzeit-Temperatur. 4) Weitere Steinarten, Rohdichten, Mindestdruckfestigkeiten oder Temperaturbereiche entnehmen Sie bitte der Zulassung ETA-11/0309. 5) Die Steingeometrie ist mit der Zulassung ETA-11/0309 abzugleichen. 6) Wird das Bohrloch mit Schlag- bzw. Hammerwirkung hergestellt, ist die zulässige Last durch Versuche am Bauwerk zu ermitteln. | |||||
 
 
 
