Spiralbohrer HSS DIN 1869 R1 Typ RN
Spiralbohrer HSS DIN 1869 R1 Typ RN
BO-SPRL-MET-DIN1869-R1-HSS-D9,0
Art.-Nr. 0625400900
EAN 4052712047947
				
				
				
				
				Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
- Vaporisierte Oberfläche für sehr gute Haftfähigkeit von Kühl-Schmierstoffen sowie eine reduzierte Aufschweißneigung
 - Produktverpackung aus 100 % PCR (recycelter Kunststoff aus Haushaltsabfällen), zu 100 % recycelbar
 
Beim Einsatz der Bohrer nach DIN 1869 wird die Herstellung einer Pilotbohrung mit 1xD bis 2xD Tiefe empfohlen. Unser extra kurzer Präzisions-Bohrer nach DIN 1897 (Art.-Nr. 062470…) ist hierfür optimal geeignet.
Datenblätter(X)
Passend für Maschinentyp  | Akkuschrauber, Ständerbohrmaschine, Fräsbohrzentrum, Bohrmaschine  | 
Zu bearbeitender Werkstoff  | Stahl, Gusseisen  | 
Qualität  | Würth-Standard  | 
Norm / Bohrtiefe  | DIN 1869 / 20xD  | 
Durchmesser (Ø)  | 9,0 mm  | 
Länge (l1)  | 250 mm  | 
Spannutlänge (l2)  | 175 mm  | 
Schaftdurchmesser  | 9,0 mm  | 
Schaftform  | Zylindrisch  | 
Oberfläche  | Vaporisiert  | 
Schneidstoff  | HSS  | 
Typ  | N  | 
Spitzenwinkel  | 118 Grad  | 
Standzeit (Punktesystem)  | 2 von 4 Punkten  | 
Bohrgeschwindigkeit (Punktesystem)  | 2 von 4 Punkten  | 
Bohrlochgüte (Punktesystem) ( )  | 2 von 4 Punkten  | 
Vielseitigkeit (Punktesystem)  | 2 von 4 Punkten  | 
Bohrverhalten (Punktesystem)  | 3 von 4 Punkten  | 
Geeignet für Bohrmaschine (Punktesystem)  | 2 von 4 Punkten  | 
Geeignet für Akkubohrschrauber (Punktesystem)  | 2 von 4 Punkten  | 
Geeignet für Ständerbohrmaschine (Punktesystem)  | 2 von 4 Punkten  | 
Geeignet für Fräsbohrzentrum (Punktesystem)  | 1 von 4 Punkten  | 
Selbstzentrierend  | Ja  | 
Geeignet für Zugfestigkeit bis  | 1000 N/mm²  | 
Werkstoffuntergruppe  | Allgemeine Baustähle, Unlegierte Vergütungsstähle, Werkzeugstähle, Gusseisen, Kugelgraphit, Temperguss, Messing kurzspanend, Messing langspanend, Kunststoffe duroplastisch, Kunststoffe thermoplastisch  | 
| Schnittwerte | ||||||||||||
| Für Ø 4,0 - 6,0 | ||||||||||||
| Werkstoffbezeichnung | Zugfestigkeit | ab Ø 4,0 | ab Ø 5,0 | ab Ø 6,0 | ||||||||
| vc | n | f | n | f | n | f | ||||||
| von | bis | von | bis | von | bis | von | bis | |||||
| Stähle | ||||||||||||
| Allgemeine Baustähle | ≤ 850 N/mm² | 25 | 30 | 1989 | 2387 | 0,060 | 1592 | 1910 | 0,080 | 1326 | 1592 | 0,100 | 
| Unlegierte Vergütungsstähle | ≤ 850 N/mm² | 25 | 30 | 1989 | 2387 | 0,060 | 1592 | 1910 | 0,080 | 1326 | 1592 | 0,100 | 
| Niedriglegierte Vergütungsstähle | ≤ 850 N/mm² | 25 | 30 | 1989 | 2387 | 0,060 | 1592 | 1910 | 0,080 | 1326 | 1592 | 0,100 | 
| Unlegierte Vergütungsstähle | ≤ 1000 N/mm² | 22 | 25 | 1751 | 1989 | 0,060 | 1401 | 1592 | 0,080 | 1167 | 1326 | 0,100 | 
| Niedriglegierte Vergütungsstähle | ≤ 1000 N/mm² | 22 | 25 | 1751 | 1989 | 0,060 | 1401 | 1592 | 0,080 | 1167 | 1326 | 0,100 | 
| Legierte Vergütungsstähle | ≤ 1200 N/mm² | 10 | 16 | 796 | 1273 | 0,050 | 637 | 1019 | 0,060 | 531 | 849 | 0,080 | 
| Nitrierstähle | ≤ 1200 N/mm² | 10 | 16 | 796 | 1273 | 0,050 | 637 | 1019 | 0,060 | 531 | 849 | 0,080 | 
| Werkzeugstähle | ≤ 1200 N/mm² | 10 | 16 | 796 | 1273 | 0,050 | 637 | 1019 | 0,060 | 531 | 849 | 0,080 | 
| Schnellarbeitsstähle | ≤ 1200 N/mm² | 10 | 16 | 796 | 1273 | 0,050 | 637 | 1019 | 0,060 | 531 | 849 | 0,080 | 
| Güsse | ||||||||||||
| Gusseisen | ≤ 350 HB | 28 | 32 | 2228 | 2546 | 0,060 | 1783 | 2037 | 0,080 | 1485 | 1698 | 0,100 | 
| Kugelgraphit und Temperguss | ≤ 350 HB | 22 | 25 | 1751 | 1989 | 0,060 | 1401 | 1592 | 0,080 | 1167 | 1326 | 0,100 | 
| Kunststoffe | ||||||||||||
| Kunststoffe | ≤ 200 N/mm² | 20 | 30 | 1592 | 2387 | 0,050 | 1273 | 1910 | 0,060 | 1061 | 1592 | 0,080 | 
| Legende | 
| vc = Schnittgeschwindigkeit [m/min] | 
| f = Vorschub [mm/U] | 
| n = Drehzahl [U/min] | 
| Die angegebenen Schnittwertempfehlungen sind Richtwerte und müssen den jeweiligen Bedingungen angepasst werden. | 
| Für Ø 8,0 - 13,0 | ||||||||||||
| Werkstoffbezeichnung | Zugfestigkeit | ab Ø 8,0 | ab Ø 10,0 | ab Ø 13,0 | ||||||||
| vc | n | f | n | f | n | f | ||||||
| von | bis | von | bis | von | bis | von | bis | |||||
| Stähle | ||||||||||||
| Allgemeine Baustähle | ≤ 850 N/mm² | 25 | 30 | 995 | 1194 | 0,120 | 796 | 955 | 0,140 | 612 | 735 | 0,160 | 
| Unlegierte Vergütungsstähle | ≤ 850 N/mm² | 25 | 30 | 995 | 1194 | 0,120 | 796 | 955 | 0,140 | 612 | 735 | 0,160 | 
| Niedriglegierte Vergütungsstähle | ≤ 850 N/mm² | 25 | 30 | 995 | 1194 | 0,120 | 796 | 955 | 0,140 | 612 | 735 | 0,160 | 
| Unlegierte Vergütungsstähle | ≤ 1000 N/mm² | 22 | 25 | 875 | 995 | 0,120 | 700 | 796 | 0,140 | 539 | 612 | 0,160 | 
| Niedriglegierte Vergütungsstähle | ≤ 1000 N/mm² | 22 | 25 | 875 | 995 | 0,120 | 700 | 796 | 0,140 | 539 | 612 | 0,160 | 
| Legierte Vergütungsstähle | ≤ 1200 N/mm² | 10 | 16 | 398 | 637 | 0,100 | 318 | 509 | 0,100 | 245 | 392 | 0,120 | 
| Nitrierstähle | ≤ 1200 N/mm² | 10 | 16 | 398 | 637 | 0,100 | 318 | 509 | 0,100 | 245 | 392 | 0,120 | 
| Werkzeugstähle | ≤ 1200 N/mm² | 10 | 16 | 398 | 637 | 0,100 | 318 | 509 | 0,100 | 245 | 392 | 0,120 | 
| Schnellarbeitsstähle | ≤ 1200 N/mm² | 10 | 16 | 398 | 637 | 0,100 | 318 | 509 | 0,100 | 245 | 392 | 0,120 | 
| Güsse | ||||||||||||
| Gusseisen | ≤ 350 HB | 28 | 32 | 1114 | 1273 | 0,120 | 891 | 1019 | 0,140 | 686 | 784 | 0,160 | 
| Kugelgraphit und Temperguss | ≤ 350 HB | 22 | 25 | 875 | 995 | 0,120 | 700 | 796 | 0,140 | 539 | 612 | 0,160 | 
| Kunststoffe | ||||||||||||
| Kunststoffe | ≤ 200 N/mm² | 20 | 30 | 796 | 1194 | 0,100 | 637 | 955 | 0,100 | 490 | 735 | 0,120 | 
RAL Farbwert auswählen
ACHTUNG: Die Bildschirmdarstellung der Farbe weicht vom wirklichen Farbton ab!